default-bild-blog

Generation Z – Wie verändert sich die Event Branche mit ihnen?

Die Generation Z übernimmt langsam den Arbeitsmarkt und mit ihnen kommen Veränderungen. Generation Z, auch bekannt als die Post-Millennials, sind diejenigen, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurden. Im Dezember 2021 zählten 11,57 Millionen Kinder/Jugendliche und Erwachsene zu der Generation.

Sie sind die erste Generation, die ausschließlich in einer digitalen Welt aufgewachsen sind und die Nutzung von Technologien in ihrem Alltag vollständig integriert hat. Dies hat auch Auswirkungen auf die Art und Weise, wie die Generation auf Events reagiert.

Im Gegensatz zu früheren Generationen, die oft auf Veranstaltungen gegangen sind, um Produkte und Dienstleistungen zu sehen und zu kaufen, gehen Sie heutzutage auf Events, um Erfahrungen zu sammeln und sich mit anderen Gleichgesinnten zu vernetzen. Ein Weg, um diese Erwartungen der Generation Z zu erfüllen, ist die dementsprechend Nutzung von Technologien.

In Hamburg 2022 war beispielsweise der Online-Karrieretag über eine Twitch-Live Kampagne auf der Social Media Plattformen zu sehen. 91.437 Zuschauer:Innen konnten das Event von zuhause verfolgen. Diese Verbindung aus Live- und Online- Veranstaltungen eröffnen völlig neue Möglichkeiten für die Eventsbranche und auch für die Aussteller. Dies kann dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Generation Z auf eine Marke oder ein Produkt zu lenken und ihr Interesse zu wecken.

Ein weiteres, wichtiges Element der Generation Z, ist die Personalisierung. Sie erwarten, dass Unternehmen ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigen und ihnen personalisierte Angebote unterbreiten. Themen wie Homeoffice, neue Technologien am Arbeitsplatz und Gleitzeiten sind Dinge, auf die großen Wert gelegt wird. Die Kommunikation untereinander ist hierbei besonders wichtig. Grenzen zwischen der Arbeit und privatem verschwimmen immer mehr und der Wohlfühlfaktor spielt eine große Rolle.

Nachhaltigkeit und Offenheit ist ein weiteres wichtiges Thema für die Generation Z. Sie sind sich bewusst, dass ihre Handlungen Auswirkungen auf die Umwelt haben und erwarten von Unternehmen, dass sie aktiv daran arbeiten, ihre CO2-Fußabdrücke zu minimieren. In einer Zeit von digitaler Transformation, gendern und Homeoffice ist es wichtig mit der Zeit und den Trends mitzugehen, denn die nächsten Generationen beeinflussen stark wer aktuell ist und wer vom Markt verdrängt wird.